Tageswanderung am 27. September 2015

Unsere diesjährige Tageswanderung fand am Sonntag, 27. September 2015, statt.

Ein Bericht hierzu mit 40 Bildern, sowie ein Video (ca. 4 Min. lang)  sind unter
Jahresprogramm“ → „Tageswanderung“ → „Tageswanderung 2015
zu finden. Hier geht’s auch zum Bericht über unsere Tageswanderung

Veröffentlicht unter Wanderungen | Kommentare deaktiviert für Tageswanderung am 27. September 2015

Achtung: Zwei wichtige Terminänderungen!

Zwei Termine, die in unserem Jahresprogramm 2015 veröffentlicht wurden, sind zu ändern:

Tageswanderung: jetzt Sonntag, 27.09.2015 und
Lauf in den Herbst: jetzt Samstag, 17.10.2015 (1. Samstagtermin!)

Die Organisation unserer Tageswanderung ist z. Zt. in Planung, Einzelheiten werden rechtzeitig bei unseren Laufterminen bzw. in unserer Internetseite bekanntgegeben.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Achtung: Zwei wichtige Terminänderungen!

LTG-Reise ins Land der Rosamunde Pilcher

Bericht: Jochem Fornoff

Am 29. Juli d. J. startete unsere 28-köpfige Reisegruppe zu unserer 30. Lauftreff-Reise, die zugleich das Ende unserer LTG-Reisen bedeutete.

Reisegruppe

Da wir schon recht früh in London ankamen, wurde der restliche Tag zu einer Stadtrundfahrt genutzt. Dabei kamen wir an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei, ausgedehnte Besichtigungen waren nicht möglich, zumal London von ungeheueren Touristenmassen bevölkert war. Deshalb war es gut, dass wir am nächsten Tag sofort unsere Weiterreise antraten, wobei in Salisbury ein erster Halt eingelegt wurde. Die Kathedrale von Salisbury gilt als ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst. Sie hat nicht nur den höchsten Kirchturm Englands, zu ihren Schätzen zählt auch ein Original der Magna Charta bzw. die älteste fuktionierende Uhr Europas. Am Nachmittag stand ein ausgespro-chenes Highlight auf dem Programm: Stonehenge, der bekannte megalithische Steinkreis, der zwischen 1850 und 1500 v. Chr. erbaut wurde.

Nach der Übernachtung in Exeter statteten wir der dortigen Kathedrale einen Besuch ab, bevor die Fahrt durch den Dartmoor-Nationalpark mit seiner Heide- und Moorlandschaft nach Penzance weiterging, einem Hafenstädtchen in der südwestlichsten Ecke Cornwalls.
Unser nächster Reisetag stand ganz im Zeichen von zwei wunderschönen englischen Garten- und Parkanlagen: Lanhydrock-House und den Lost Gardens of Heligan.

Am Vormittag des nächsten Tages ging es durch Land’s End zum Theater von Minack. Diese Freilichttheater ist direkt oberhalb des Meeres in den Fels geschnitten worden. Das Ziel unseres nächsten Programmpunktes lag in Sichtweite von unserem Hotel in Penzance: der St. Michael’s Mount, eine Burganlage, die im 11. Jhdt. erbaut wurde und auf einem Granitfelsen errichtet wurde, der 80 Meter aus dem Meer ragt. Wir konnten diesen Felsen zu Fuß erreichen, da gerade Ebbe war. Auch den Rückweg schafften wir rechtzeitg trockenen Fußes, doch kurze Zeit später setzte die Flut ein und ließ den Weg im Wasser versinken. An den Abenden in Penzance durfte natürlich  ein Besuch in den Pubs der Stadt  nicht fehlen, wo wir das englische Bier Ale genießen konnten.

Am nächsten Reisetag hieß es Abschied nehmen von Penzance. Auf dem langen Weg nach Bristol unterbrachen wir unsere Fahrt und unternahmen eine kleine Wanderung  zu den Meeresklippen, von wo man einen schönen Blick auf das King Arthur’s Castle hatte.

Nach einer Stadtrundfahrt in Bristol begaben wir uns auf die letzte Etappe unserer Reise und erreichten nach kurzer Zeit den bekannten Kurort Bath. Nach einem Besuch der Bath Abbey hatte jeder die Möglichkeit, das Städtchen nach eigenem Geschmack zu erkunden. Schließlich erreichten wir am späten Nachmittag wieder London und übernachteten letztmals in einem schönen Landhotel in Stadtrandlage. Damit ging eine wunderbare Lauftreffreise zu Ende, denn an unserem 8. Reisetag stand der Rückflug nach Frankfurt an.

Diese letzte Lauftreff-Reise stellte einen wahrhaft krönenden Abschluss unserer 30 Reisen dar, die uns in viele Teile Europas führten und darüber hinaus in Gebiete des Vorderen Orients. Was wir schon alles bereist haben, habe ich in einer Umrisskarte von Europa orange eingefärbt.
Bereiste Länder Europas
So viele „weiße Flecken“ sind garnicht übriggeblieben!

Fotos: Jochem Fornoff und Karin Meichler-Dörr

Gedicht über unsere Cornwall-Reise

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für LTG-Reise ins Land der Rosamunde Pilcher

Unser Lauftreff im HR-Fernsehmagazin „Service:Trends“!

Im Rahmen des HR-Magazins „Service:Trends“ wurde am 13. Mai 2015 eine Sendung ausgestrahlt, die sich intensiv mit dem Thema „Nordic Walking“ befasst hat. Unser Lauftreff war daran maßgeblich beteiligt, denn die Außendreharbeiten fanden gut eine Woche vorher bei uns im Eberstädter Wald statt.

Werner Bach erläuterte wie in einem „Einführungskurs“, worauf es beim Nordic Walking ankommt, worauf zu achten ist und wie die korrekten Bewegungsabläufe zu erfolgen haben. Einige Teilnehmer aus unserem Lauftreff waren gelehrige „Kursteilnehmer“, die gewissenhaft alle Hinweise zu den einzelnen Übungsabschnitten befolgten.

Nach gut vier Stunden Dreharbeiten war der Streifen „im Kasten“, wurde danach beim Hessischen Rundfunk bearbeitet und schließlich am 13. Mai 2015 ausgestrahlt.

Wer die Sendung nicht gesehen hat, sich aber dennoch für deren Inhalte interessiert, kann den Beitrag des HR-Fernsehens unter folgendem Link im Internet aufrufen:

Der Link zur Sendung des HR-Fernsehens:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unser Lauftreff im HR-Fernsehmagazin „Service:Trends“!

Die LTG Eberstadt beim Rennsteiglauf

Bericht: Andrea Berkner

Es ist Frühling, die Marathon-Saison hat begonnen und wir Läufer sind reisefreudig. Schöne Ziele und nette Mitläufer machen das Marathonlaufen noch attraktiver. Nachdem bereits im März drei Läufer Rom erobert haben, stand nun für acht Läufer der 9er-, 10er- und 11er-Gruppe Thüringen auf dem Reiseprogramm.

Jedes Jahr im Mai lockt der traditionsreiche Rennsteiglauf 15 000 Läufer, (Nordic) Walker und Wanderer zur größten Crosslauf-Veranstaltung Europas in den Thüringer Wald. Zur sportlichen Herausforderung wird der Rennsteiglauf durch das Höhenprofil, die anspruchsvolle Streckenführung über Wege und Pfade, die die Bezeichnung „Crosslauf“ rechtfertigen, und nicht zuletzt durch das unberechenbare Rennsteigwetter, das die Läufer selbst im Mai mit Kälte, Regen und sogar Schneefeldern überrascht. Zugleich ist der Rennsteiglauf Kult, weil er sich die familiäre Atmosphäre bewahrt hat, mit dem unübertroffenen Grün des Thüringer Waldes punkten kann und sich mit Blasmusik und rustikaler Lauf-Verpflegung in Form von Haferschleim, Schmalzbroten und Knackwürsten in origineller Art von den üblichen Laufveranstaltungen abhebt. So gibt es inzwischen 1 000 Läufer, die schon mindestens 25 Mal mitgelaufen sind. Und die fröhlichen Helfer sind ebenfalls alle Wiederholungstäter.

Fünf LTG-Läufer haben sich für die Marathon-Distanz entschieden. Nachdem wir uns am Start in Neuhaus bei Sonnenschein zu Schneewalzer-Klängen warm geschunkelt haben, geht es getrennt auf die Strecke, die am Rennsteig übrigens 43,5 km lang ist. 637 Höhenmeter Anstiege und 706 Höhenmeter Abstiege liegen vor uns. Auf den letzten Kilometern werden wir alle von kräftigen Regen- und Hagelschauern eingeholt. Als Erste von uns fliegen Anja und Udo nach sagenhaften 4:10 Std. ins Ziel. Burkhard folgt trotz nicht auskurierter Fußverletzung nach 4:53 Std., Dorothee schließt ihren allerersten Marathon erfolgreich nach 5:04 Std. ab und Andrea geht nach einem Wellness-Lauf mit viel Schleim und Massage mit ihrer Standardzeit (5:17 Std.) ins Ziel.

Die Königsdisziplin am Rennsteig ist jedoch der „Lange Kanten“, der mit 72,7 km Länge, 1 470 Höhenmetern Anstieg und 969 Höhenmetern Abstieg den ganz Harten vorbehalten ist. Unsere drei 11-er Läufer von der LTG Eberstadt gehören dazu! Um 6.00 Uhr morgens starten sie am Eisenacher Marktplatz. 8 Stunden und 15 Minuten später ist Jörg trotz eines Sturzes in persönlicher Bestzeit am Ziel. Martin genießt seine Lieblingsstrecke zum sechsten Mal 8:30 Std. lang. Oliver, der sich zum ersten Mal auf eine solche Strecke wagt, besteht die Mutprobe in 8:32.

Nach einer zum Glück warmen Dusche und viel Arnika für die müden Beine gehen wir zum geselligen Teil über. Am nächsten Morgen schlendern wir mit Marita, die uns mental ganz wunderbar unterstützt hat, von Eisenach zur Wartburg hoch. Unsere drei Supermarathonläufer sind schon wieder so locker, dass sie sich fürs Gruppenfoto hinhocken können! Hintere Reihe (v.l.n.r.): Udo Brossette, Andrea Berkner, Anja Riippa, Marita Dietl, Dorothee Reiniger-Pointner und Burkhard Mertin Vordere Reihe (v.l.n.r.): Oliver Rausch, Martin Gonser und Jörg Dietl

Übrigens: Auf www.rennsteiglauf.de finden sich viele Informationen und schöne Bilder, die Lust machen auf den Rennsteiglauf 2016!

Veröffentlicht unter Allgemein, Lauftreff | Kommentare deaktiviert für Die LTG Eberstadt beim Rennsteiglauf

Gemeinsam dem Frühling entgegen!

Bei uns ging am Samstag, 28. März 2015, das Winterhalbjahr mit unserem „Lauf in den Frühling“ wieder einmal zu Ende. Jochem Fornoff konnte am Startplatz im Löfflerweg wieder sehr zahlreiche Teilnehmer willkommen heißen. Er nutze die Gelegenheit dazu, unseren druckfrischen LTG-Flyer der Öffentlichkeit vorzustellen. Nach der Begrüßung ging es wieder in zahlreichen Gruppen auf die unterschiedlichsten Strecken quer durch das Waldgebiet östlich Eberstadts. Nach gut einer Stunde kamen alle Teilnehmer wieder zum Startpunkt zurück, wo ein “guter Schluck und ein schmackhafter Bissen” sehr schnell die Anstrengungen im hügeligen Gelände vergessen ließen. Unser Verein zeigte sich auch diesmal wieder spendabel und hat sich sehr darüber gefreut, dass zahlreiche Teilnehmer ohne besondere Aufforderung einige Leckerbissen beisteuerten und so für ein umfangreiches, reichhaltiges “Angebot” sorgten. Allen Spendern sei auch von dieser Stelle aus nochmals herzlich dafür gedankt!

Man sollte auch beachten, dass sich unsere Laufzeiten ab 30. März 2015 geändert haben: ab sofort starten wir jeweils dienstag bzw. freitag um 18.30 Uhr vom Treffpunkt am Ende der Brandenburger Str. aus. Dadurch entfällt natürlich der seitherige Samstagtermin!

Fotos: Werner Bach

Fotos: Karin Meichler-Dörr

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Das gab es bei uns noch nie!

Unser diesjähriger „Lauf in den Frühling“ am 28. März 2015 war eine gute Gelegenheit, unsere neueste „Errungenschaft“ vorzustellen: bei uns gibt es jetzt einen

  LTG-Flyer

der aus einem 3-teiligen Faltblatt besteht und viele grundlegende Fakten zu unseren Sportangeboten enthält. Grafisch gestaltet von Werner Bach und textlich ausgearbeitet von Jörg Stenger ist dieser Flyer sehr ansprechend gelungen.

Neugierig geworden? Dann sehen Sie sich den Flyer doch einmal an: PDF-ICON LTG-Flyer

Veröffentlicht unter Lauftreff | Kommentare deaktiviert für Das gab es bei uns noch nie!

Wer reist noch mit uns nach Cornwall?

Nachdem wir Anfang Januar d. J. mit der Veröffentlichung der kompletten Unterlagen zu unserer Cornwall-Reise im Juli/August 2015 begonnen haben, sind mittlerweile eine ganze Reihe von Anmeldungen eingegangen. Wir haben aber noch einige Plätze frei, so dass eine Anmeldung immer noch möglich ist! Dazu muss man jedoch wissen, dass die wenigen Einzelzimmer, die uns zur Verfügung stehen, bereits innerhalb kürzester Zeit ausgebucht waren. Deshalb können nur noch Doppelzimmer gebucht werden. Wer sich noch anmelden möchte, sollte sich auf alle Fälle zuerst einmal mit uns in Verindung setzen.
Also, nicht lange überlegen und sich anmelden:
Alles, was man zu unserer Reise wissen muss, kann man unserer Internet-Präsenz unter „Lauftreff-Reisen/Reise 2015“ entnehmen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wer reist noch mit uns nach Cornwall?

Unser Jahresprogramm 2015 bzw. die Ausschreibung zu unserer Cornwall-Reise liegen jetzt vor!

Darauf haben viele schon gewartet: jetzt endlich können wir unser Jahresprogramm 2015 und auch die komplette Ausschreibung für unsere nächste Lauftreff-Reise vorlegen!
In unserem Jahresprogramm sind alle Veranstaltungen, aber auch die Zeitpunkte für
die Wechsel der Lauftreffzeiten verzeichnet. Sie können das Jahresprogramm unter dem Punkt Jahresprogramm / Übersicht einsehen.
Die Ausschreibung für unsere gemeinsame Reise nach Cornwall besteht aus drei Teilen: im 1. Teil gibt es umfassende Informationen dazu, dann folgt eine ausführliche Beschreibung des Reiseablauf und zuletzt ist das Anmeldeformular angefügt. Dies alles finden Sie unter dem Menuepunkt Lauftreff-Reisen / Reise 2015. Dort gibt es zusätzlich einen Link zu vielen Cornwall-Bildern, die hoffentlich dazu animieren, sich an unserer Reise zu beteiligen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unser Jahresprogramm 2015 bzw. die Ausschreibung zu unserer Cornwall-Reise liegen jetzt vor!

Reisen Sie mit uns in „Land der Rosamunde Pilcher“!

Unsere nächste (und damit letzte) Lauftreffreise nimmt langsam konkrete Konturen an: Anfang August 2015 (wahrscheinlich vom 29.07. – 05.08.2015) wollen wir nach Cornwall reisen! Das ist nicht etwa eine „Schnuppertour“ durch Südengland, sondern eine wundervolle Reise ins „Land der Rosamunde Pilcher“, denn der Schwerpunkt unserer Reise liegt eindeutig in Cornwall mit seinen tollen Landschaften. Es sind nur noch ganz wenige Details zu klären, so dass dies nur als Vorankündigung zu verstehen ist. Wir hoffen, dass in den nächsten Tagen alle Einzelheiten festliegen, so dass wir die komplette Ausschreibung fertigstellen können. Sobald dies der Fall ist, wird sie natürlich auch in unserer Internetseite veröffentlicht bzw. in gedruckter Form bei unseren Treffs verteilt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Reisen Sie mit uns in „Land der Rosamunde Pilcher“!

Ein schöner Abschluss des Jahres 2014!

Es ist schon eine schöne Tradition bei uns, dass wir mit dem letzten Lauf am 31. Dezember das Jahr gemeinsam abschließen. Auch diesmal fand sich wieder eine überaus große Teilnehmerzahl an unserem Treffpunkt ein, um bei unserem „Silvesterlauf“ mitzumachen. Jochem Fornoff begrüßte kurz und schickte alle Gruppen los mit den besten Wünschen zum bevorstehenden Jahreswechsel.
Nach ca. einer Stunde kamen alle frohgelaunt wieder zum Startpunkt zurück, um gemeinsam das alte Jahr bei „Speis‘ und Trank“ zu verabschieden, zu dem das Organisa-tionsteam des Vereins eingeladen hatte. Jochem Fornoff hatte noch zwei Überraschungen „auf Lager“: zum einen verkündete er offiziell das Ziel unserer nächsten Lauftreffreise (Flugreise nach Cornwall, siehe dazu auch weitere Hinweise), zum anderen würdigte er Dirk Fornoff für dessen ehrenamtlichen Einsatz bei unseren Laufveranstaltungen, indem er ihn zu unserem „Vereinswirt“ ernannte, wofür ihm eine Urkunde überreicht wurde. Die sehr freundschaftliche und herzliche Atmosphäre trug dazu bei, dass es bereits dunkel war, als die Letzten die traute Runde verließen.

Bericht: Jochem Fornoff   Fotos: Karin Meichler-Dörr

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ein schöner Abschluss des Jahres 2014!

Achtung: Laufterminänderung zum Jahreswechsel!

Der 23. bzw. 30. Dezember 2014 ist in diesem Jahr jeweils ein Dienstag, wo ja normaler- weise unser Lauftreff stattfindet. Außerdem ist bekanntlich für den 31. Dezember 2014 unser diesjähriger „Silvesterlauf“ geplant. Wir haben uns zum Jahresende auf folgende Regelung geeinigt:

Am Dienstag, 23. Dezember 2014, treffen wir uns wie gewohnt um 18.30 Uhr. Wir lassen diesen Termin also nicht ausfallen.

Dagegen findet der Lauftreff am Dienstag, 30. Dezember 2014, wegen der zeitlichen Nähe zu unserem Silvesterlauf nicht statt.

Dafür laden wir schon jetzt unserem Silvesterlauf am
31. Dezember 2014 um 14 Uhr ganz herzlich ein!

Alle anderen Lauftreff-Termine bleiben unverändert.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Achtung: Laufterminänderung zum Jahreswechsel!

Unsere nächsten Laufveranstaltungen und die Zeitumstellung stehen an!

Unser diesjähriger „Lauf in den Herbst“ wird am Samstag, 25. Oktober 2014, um 15 Uhr an den Parkplätzen im Löfflerweg (hinter der Frankenstein-Schule, Hr.-Delp-Str.) gestartet.
Der „Hutzel-Nachlauf“ steht genau drei Wochen später am Samstag, 15. November 2014, an. Alle Informationen dazu kann man der Rubrik „Jahresprogramm → Hutzel-Nachlauf“ entnehmen. Es ist zu beachten, dass einen Anmeldung dazu unbedingt erforderlich ist!
Ab 26. Oktober 2014 tritt die Änderung unserer Laufzeiten für das Winterhalbjahr 2014/2015 in Kraft. Danach starten wir dann regelmäßig dienstags um 18.30 Uhr (wie bisher) bzw. samstags um 15.30 Uhr von unserem Treffpunkt am Ende der Brandenburger Str. aus. Der seitherige Freitag-Termin entfällt dadurch selbstverständlich.
Und noch ein Hinweis:
Der nächste Einführungskurs für Nordic-Walking findet am Samstag, 1. November 2014, 15.30 Uhr, statt. Alle Angaben dazu sind unter dem Menuepunkt „Nordic Walking“ zu ersehen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unsere nächsten Laufveranstaltungen und die Zeitumstellung stehen an!

Unsere Tageswanderung auf dem „Rheinterrassenweg“

Bericht: Jochem Fornoff

Für Sonntag, 21. September 2014, hatten wir zu unserer diesjährigen Tageswanderung eingeladen. Trotz mäßiger Witterungsaussichten und schwerem Regen in der Nacht zuvor hatten sich erfreulicherweise 17 Teilnehmer eingefunden, die mit der Bundesbahn nach Nierstein fuhren. Dort begann unsere Wanderung auf dem schönsten Teilabschnitt des „Rheinterrassenwegs“. Der gut begehbare Weg führte durch die Weinberge oberhalb des linken Rheinufers. Weder Regen, noch Nebelschleier trübten den Blick auf den Fluss mit seinen vorbeiziehenden Schiffen bzw. über die Rheinebene bis hin zum Odenwald. Nachdem die Mittagspause in einer Wanderhütte im Freien verbracht wurde, ging es weiter am Weinort Nackenheim vorbei in Richtung Bodenheim, unserem Zielpunkt. Die dortigen Häuser bereits in Sichtweite, fing es an zu regnen – und wie! Am Ortsrand von Bodenheim entsteht z. Zt. ein Neubaugebiet, das wir durchqueren mussten und dessen einzig gangbarer Weg aus einer glitschigen „Lehm-Sand-Schlamm-Wüste“ bestand! Wir rutschten ständig aus und konnten uns nur mit Mühe auf den Füßen halten. Die Schuhe waren durch den anhaftenden Lehm deutlich schwerer geworden. Trotz dieses beschwerlichen Wegstücks erreichten wir mit viel Lachen und ungetrübter Laune schließlich alle wohlbehalten Bodenheim. Das war ein Abenteuer für sich, an das wir bestimmt noch lange zurückdenken werden. Da es in Bodenheim keine Einkehrmöglichkeit für eine Schlussrast gab, fuhren alle um ein schönes Wandererlebnis reicher nach Eberstadt zurück, wo wir mit einem gemeinsamen Essen diesen herrlichen Wandertag beschlossen.

Zu den Bildern und der erwanderten Route: Tageswanderung 2014

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unsere Tageswanderung auf dem „Rheinterrassenweg“

Wir wandern auf dem „Rheinterrassenweg“!

Für unsere diesjährige Tageswanderung am Sonntag, 21. September 2014, haben wir uns eine besonders reizvolle Strecke ausgesucht: wir wollen das Teilstück dieses erst im Mai 2014 eingeweihten Wanderwegs zwischen Nierstein und Bodenheim in Rheinhessen erwandern! Dazu laden wir ganz herzlich ein!

Alle wissenswerten Einzelheiten zu dieser Wanderung können Sie über unsere Startseite unter „Jahresprogramm  – Tageswanderung – Tageswanderung 2014“ ersehen (Datei im pdf-Format).

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wir wandern auf dem „Rheinterrassenweg“!

Wer nicht an der Lauftreff-Reise ins Baltikum teilgenommen hat, hat etwas Tolles verpasst!

Bericht: Jochem Fornoff

Unsere 29. Lauftreff-Reise startete am 12. August 2014 mit dem Flug nach Vilnius, der Hauptstadt Litauens. Die 31 Teilnehmer wurden von unserer (exzellenten) Reiseführerin am Flughafen abgeholt, die uns sofort zu einer Stadtrundfahrt mitnahm, wobei die Kirche St. Peter und Paul, der Kathedralenplatz, die Anna- und Bernhardiner-Kirche besucht wurden.
Nach der 1. Übernachtung ging es weiter in Richtung Ostseeküste mit dem Ziel Klaipeda. Unterwegs wurde ein Stopp an der malerisch gelegenen Wasserburg Trakai eingelegt. In Klaipeda blieb ausreichend Zeit für eine Stadtführung und für einen Spaziergang durch die Altstadt, wobei es u. a. am Theaterplatz das Denkmal von Ännchen v. Tharau, das alte Postamt und den Skulpturenpark zu bestaunen gab
Der folgende Tag war leider recht verregnet, was aber die gute Laune der Reisegruppe beim Ausflug zur Kurischen Nehrung nicht verderben konnte. Ein Besuch des Neringa-Nationalparks, eine kleine Wanderung in Judokrante, die Besichtigung des Hauses von Thomas Mann, der Gang durch das Bernsteinmuseum, eine Wanderung durch die Sanddünen und ein Spaziergang über den Hexenberg mit seinen vielen geschnitzten Holzskulpturen füllten den Tag komplett aus und vermittelten ein faszinierendes Landschaftserlebnis.
Doch schon am nächsten Tag wurde die nächste Reiseetappe angegangen, denn das Ziel hieß Riga, die Hauptstadt Lettlands. Unterwegs durfte der Besuch des Berges der Kreuze nicht fehlen, wo unzählige Holzkreuze aufgeschichtet sind. Eine Führung durch das Schloss Rundale und ein Spaziergang durch dessen schöne Parkanlagen rundeten diesen Tag perfekt ab.
Eine halbtägige Stadtbesichtigung in Riga vermittelte einen überwältigenden Eindruck von dieser alten Hansestadt mit ihren bilderbuchhaften Straßen in der Altstadt, von den alten Fachwerkhäusern, Stadtparkanlagen, bedeutenden nationalen Denkmälern und den zahlreichen prachtvoll gestalteten Kirchen – so vieles gab es zu bewundern und zu fotografieren! Trotz allem blieb noch genügend Zeit für die Teilnehmer, auch „auf eigene Faust“  durch die Stadt zu streifen.
Am 6. Reisetag fuhren wir weiter nach Tallinn, der Hauptstadt Estlands. In Sigulda wurden die Ruinen der Ordensburg besichtigt. Ein kurzer Abstecher ins Tal des Gauja-Flusses führte uns nach Turaida mit seiner Bischofsburg. Auf der Weiterfahrt nach Tallinn wurde ein Halt in Pärnu zu einem Spaziergang durch die Stadt genutzt, die als wichtiges Seebad an der estnischen Küste gilt.
Der vorletzte Tag begann mit einem Rundgang durch Tallinn, wo auch hier wieder die Altstadt mit ihren malerischen Straßen und den zahlreichen Kirchen stark beeindruckte. Am Nachmittag ging es in den Laahema-Nationalpark mit seinen wunderbaren Landschaften. Ein Besuch des Gutes Palmse beschloss unser Besichtigungsprogramm.
Damit ging unsere Tour durch die drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland zu Ende. Am letzten Tag hieß es Abschied nehmen und alle Teilnehmer kehrten überwältigt von den vielen Eindrücken wohlbehalten und hochzufrieden wieder in die Heimat zurück.

Fotos: Werner Bach und Jochem Fornoff


Gedicht über unsere Baltikum-Reise

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wer nicht an der Lauftreff-Reise ins Baltikum teilgenommen hat, hat etwas Tolles verpasst!

Ein perfekter „Lauf in den Frühling“!

Strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen, gutgelaunte Teilnehmer und ringsum blühende Bäume – bessere Rahmenbedingungen konnten wir uns für unseren diesjährigen „Lauf in den Frühling“ am 29. März 2014 kaum vorstellen! Dies alles hatte wieder eine stattliche Teilnehmerzahl zum Parkplatz am Löfflerweg gelockt, wo wieder der Startpunkt für unsere Veranstaltung lag. Nachdem Jochem Fornoff alle Sportler/innen begrüßt hatte, ging es wieder in zahlreichen Gruppen auf die unterschiedlichsten Strecken quer durch das Waldgebiet östlich Eberstadts. Nach gut einer Stunde kamen alle Teilnehmer wieder zum Startpunkt zurück, wo ein „guter Schluck und ein schmackhafter Bissen“ (es durfte natürlich auch etwas mehr sein) sehr schnell die Anstrengungen im hügeligen Gelände vergessen ließen. Unser Verein zeigte sich auch diesmal wieder spendabel und hat sich sehr darüber gefreut, dass zahlreiche Teilnehmer ohne besondere Aufforderung einige Leckerbissen beisteuerten und so für ein unfangreiches, reichhaltiges „Angebot“ sorgten. Allen Spendern sei auch von dieser Stelle aus nochmals herzlich dafür gedankt! 

Fotos von: Arnold Leon und Karin Meichler-Dörr

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ein perfekter „Lauf in den Frühling“!

Wer war das?

Die Überraschung war bei uns groß, als uns vor 14 Tagen ein Brief der Pfungstädter Brauerei erreichte, dem ein Gutschein über 10 Liter Bier beilag. Wie kamen wir zu dieser „Ehre“? Da hatte sich jemand unter unserem Namen an der „Radler-Tour 2013“ dieser Brauerei beteiligt, die die zurückgelegten Kilometer in Bier umrechnete und uns dafür einen Gutschein zuschickte, den wir für unseren „Lauf in den Frühling“ einlösten. Leider wissen wir nicht, wer der/die „Täter“ war(en), dem/denen wir jedoch ein „Herzliches Dankeschön“ für diese Aktion sagen möchten. Wer weiß dazu Näheres, wer kennt vielleicht auch den/die Namen des/der Beteiligten? Für einen entsprechenden Hinweis wären wir dankbar.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wer war das?

„Lauf in den Frühling“ und Zeitumstellung

Unsere nächste Laufveranstaltung steht kurz bevor: wir laden ein zu unserem diesjährigen „Lauf in den Frühling“, der am Samstag, 29. März 2014, stattfindet. Weitere Angaben zu diesem Lauf sind unter „Jahresprogramm/Frühlingslauf“ zu finden.

Danach wird in unserem Lauftreff die übliche „Zeitumstellung“ wirksam:

Ab 1. April 2014 treffen wir uns regelmäßig

dienstags und freitags, jeweils um 18.30 Uhr

Dadurch bedingt findet unser letzter Samstag-Treff am 22. März 2014 statt. Durch unseren „Lauf in den Frühling“ entfällt unser Treff am 29. März 2014!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Lauf in den Frühling“ und Zeitumstellung

Rien ne va plus – nichts geht mehr!

Bestenfalls noch die Aufnahme in eine „Warteliste“, denn unsere

LTG-Reise ins Baltikum
ist restlos ausgebucht!

Wer sich jetzt noch für diese Reise anmelden möchte, kann nur noch unverbindlich vorgemerkt werden. Sollte jemand aus dem Teilnehmerkreis ausfallen, wird den „Kandidaten“ der Warteliste der frei werdende Platz von uns aus automatisch angeboten. Die Erfahrung aus unseren bisherigen Reisen hat gezeigt, dass es immer zu Ausfällen gekommen ist und wir dann froh waren, wenn jemand aus der Warteliste nachrücken konnte.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rien ne va plus – nichts geht mehr!